Kann man Blüten essen?

Ja! Aber nicht alle!
Der Frühling ist da! Überall erwacht die Natur, und mit ihr blühen zahlreiche Pflanzen, die nicht nur unsere Augen erfreuen, sondern auch unsere Gesundheit unterstützen.
Sie schmecken nicht nur lecker, sondern enthalten auch wertvolle Inhaltsstoffe. Hier erfahrt ihr, welche Blüten jetzt wachsen, welche Heilwirkungen sie haben und was ihr daraus zaubern könnt!
🌸 Welche essbaren Blüten blühen jetzt?

Im März und April zeigen sich bereits die ersten essbaren Blüten:
Veilchen – Diese duftenden kleinen Blüten sind nicht nur eine Augenweide, sondern wirken auch entzündungshemmend und schleimlösend. Perfekt bei Husten!
Gänseblümchen – Die kleinen, widerstandsfähigen Blüten enthalten viele Mineralstoffe und helfen bei Hautproblemen.
Löwenzahn – Die gelben Blüten enthalten Bitterstoffe, die die Verdauung anregen und den Stoffwechsel unterstützen

Im April und Mai gesellen sich weitere Blüten hinzu:
Flieder – Sein betörendes Aroma entspannt die Sinne. Fliederblüten wirken leicht fiebersenkend und können Kopfschmerzen lindern.
Holunderblüten – Eine wahre Wundermedizin! Sie helfen bei Erkältungen, unterstützen das Immunsystem und schmecken wunderbar als Sirup.
Obstblüten (Apfel, Kirsche, Birne) – Sie sind mild im Geschmack und reich an Antioxidantien.
Warum sind Blüten so gesund?
Essbare Blüten enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe:
✔️ Vitamine und Mineralstoffe,
z. B. Vitamin C (Holunder, Löwenzahn, Veilchen)
✔️ Bitterstoffe,
die die Verdauung unterstützen (Löwenzahn, Gänseblümchen)
✔️ Flavonoide,
die antioxidativ wirken und unser Immunsystem stärken
Duftstoffe, die entspannend oder belebend wirken (Flieder, Veilchen)
Giftige Blüten Im Frühling!
Diese Blüten wachsen im Frühjahr und sind nicht zum Verzehr geeignet sondern giftig!
Rezept für Frühlingsblütenzucker

Mit diesem zauberhaften Blütenzucker verleiht ihr Desserts, Tees oder Gebäck eine feine blumige Note! UND Ihr könnt aus dem Zucker später noch ein Sirup für kalte Getränke machen!!!
Für den Zucker braucht ihr:
- 100 g Zucker (am besten feinen Rohrohrzucker)
- 2 EL essbare Blüten (z. B. Veilchen, Gänseblümchen, Löwenzahn, Flieder)
So geht's:
- Die Blüten vorsichtig waschen und trocknen.
- Mit dem Zucker in einen Mixer geben und kurz pulsieren, bis die Blüten fein untergemischt sind.
- In ein luftdichtes Glas füllen und 2–3 Tage durchziehen lassen.
Rezept für Frühlingsblütenbutter

Perfekt für das Sonntagsfrühstück oder ein Frühlingspicknick!
Ihr braucht:
• 250 g weiche Butter
• 2 EL essbare Blüten (z. B. Veilchen, Gänseblümchen, Kornblume, Holunder)
• 1 TL Honig oder etwas Zitronensaft für den Geschmack
So geht's:
1. Die Blüten klein schneiden.
2. Mit der Butter und Honig/Zitronensaft vermengen.
3. In ein hübsches Glas füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Auf frischem Brot sieht das wunderschön aus und schmeckt herrlich blumig!